Affinity Publisher – GemeindebriefDruckerei wechseln zum Shop von: www.GemeindebriefDruckerei.de
Zurück zur Übersicht

Affinity Publisher

Michael Sobik asked 6 Jahren ago

Hallo,
von der Fa. Serif ist ja seit 19.06.2019 zu Adobes „Indesign“ das Konkurrenzprodukt „Affinity Publisher“  herausgekommen – zu einem fast unglaublichen Preis gegenüber dem Abo-Prinzip von Adobe. Habe bisher mit älteren Adobe Programmversionen Indesign/Illustrator/Photoshop gearbeitet und fuchse mich gerade etwas in Affinity Publisher/Designer/Photo ein, was auf Grund der Ähnlichkeit zu den Adobe Programmen wirklich relativ leicht fällt.
Für Adobe gab es ja von Ihnen eine Datei für die richtigen Exporteinstellungen. Wird es hierzu und ggfs. anderen Dingen im Zusammenhang mit diesen Affinity-Programmen von Ihnen auch Unterstützung geben? Würde gerne mal den nächsten Gemeindebrief in Affinity-Publisher ausprobieren.

Liebe Grüße
Michael Sobik

17 Antworten
Nelli Schwarz Mitarbeiter answered 6 Jahren ago

Guten Tag, Herr Sobik,
ja, das stimmt. Wenn man die Adobe-Programme kennt, fühlt man sich in Affinity fast zu Hause. Wir sind gerade dabei, uns in Affinity einzuarbeiten. Es soll bald auch eine kleine Gestaltungsanleitung für Affinity Publisher geben – ähnlich unserer ziemlich neuen Anleitung zu Affinity Photo. Ich schätze, dass es Mitte September soweit sein wird, dass Sie das Heft erhalten können. Um die PDF-Exporteinstellungen kümmert sich mein Kollege. Sobald ich da etwas habe, werde ich es in Kurzform als Blogbeitrag oder ähnlich zur Verfügung stellen.

Michael Sobik answered 6 Jahren ago

Hallo Frau Schwarz,
vielen Dank für die Information!
Manchmal muss man etwas suchen, aber bisher habe ich alle Funktionen, die ich bei Indesign (CS 5.5) nutze, in Publisher gleich oder ähnlich wiedergefunden. Mein bisheriger Eindruck ist, dass die Möglichkeiten für Grafik und Fotobearbeitung in Publisher sogar umfangreicher und eleganter gelöst sind. Zudem sind die drei Programme Publisher/Designer/Photo untereinander wesentlich stimmiger als bei Adobe. Bestechend ist hierbei auch die Einrichtung von sog. Personas, also das Wechseln innerhalb von Publisher in Photo bzw. Designer um Fotos oder Grafiken direkt in der Publisher-Datei zu bearbeiten!
Habe natürlich auch schon kleinere Dinge gefunden, die noch nicht so optimal laufen, aber sicherlich bei den nächsten Updates kontinuierlich verbessert werden.
Liebe Grüße und nochmals vielen Dank für Ihren tollen Service
Michael Sobik   

Nelli Schwarz Mitarbeiter answered 6 Jahren ago

Hallo Herr Sobik,
ja, Affinity Publisher bietet wirklich viele hilfreiche Funktionen, für die Gestaltung von Gemeindebriefen ist es völlig ausreichend.
Was ich noch vermisse, ist eine Preflight- und die Verpacken-Funktion. Das kommt mit der Zeit bestimmt noch dazu. Und das Arbeiten mit Tabellen macht in Affinity Publisher im Moment noch keinen Spaß, finde ich. Tabellen kann man z.B. nicht seitenübergreifend anlegen – das kann das Gestalten von Gottesdienstplänen schwierig machen. Aber Serif ist durchaus bereit, etwas zu verändern, ich denke da wird in Zukunft noch was kommen.
Grüße aus der GemeindebriefDruckerei
Nelli Schwarz

Nelli Schwarz Mitarbeiter answered 6 Jahren ago

Guten Tag, Herr Sobik,
in den letzten Tagen habe ich ein kleines Gemeindebrief-Layout in Affinity-Publisher gebastelt – das ging super. Habe dann auch gleich PDF-Exporteinstellungen getestet und durch unseren Workflow laufen lassen. Mit folgenden Einstellungen lief das bei uns alles super durch und sah gut aus:


Bitte alle Einstellungen vornehmen wie in den markierten Bereichen beschrieben.
Achtung: Bei Nr. 6 den Klick nicht aktivieren! Denn dann können Bilder teilweise krisselig und unschön werden.
Unter Punkt 7 kann der erste Klick oder der zweite Klick mit 300 dpi gesetzt werden, damit die Datei nicht zu groß wird.
Bei Punkt 12 können Sie Ihre Einstellungen abspeichern und beim nächsten Export wieder aufrufen.

Herzliche Grüße aus der GemeindebriefDruckerei
Nelli Schwarz

Michael Sobik answered 6 Jahren ago

Hallo Frau Schwarz,
ganz herzlichen Dank für die Anleitung! Werde ich bei mir so einrichten und dann unseren nächsten Gemeindebrief mal mit dem Publisher erstellen.
Vielen Dank noch einmal für den tollen Service und beste Grüße 
Michael Sobik

Michael Sobik answered 5 Jahren ago

Hallo Frau Schwarz,
habe jetzt unseren neuen Gemeindebrief in Affinity Publisher erstellt und werde ihn Sonntag Abend hochladen. Muss sagen, dass es mit dem Programm Spass gemacht hat und ich gut zurecht gekommen bin. Kann es aus meiner bisherigen Sicht wirklich empfehlen. Habe die Einstellungen für den Export so, wie von Ihnen beschrieben, eingestellt und hoffe, dass alles gut klappt. Vielleicht können Sie dann einmal einen besonderen Blick drauf werfen, ob das alles so richtig geworden ist.
Vielen Dank schon mal und herzliche Grüße
Michael Sobik 

Nelli Schwarz Mitarbeiter answered 5 Jahren ago

Guten Tag, Herr Sobik,
super! Da bin ich mal gespannt auf Ihren Gemeindebrief aus Affinity Publisher. Ich werde am Montag einen gesonderten Blick auf Ihren Gemeindebrief werfen und Ihnen Rückmeldung geben!
Grüße aus der GemeindebriefDruckerei
Nelli Schwarz

Michael Sobik answered 5 Jahren ago

Hallo Frau Schwarz,
nun habe ich den neuen, erstmalig mit Affinity-Publisher (neueste Version 1.7.2.471) erstellten Gemeindebrief hochgeladen. Die Exporteinstellungen habe ich so, wie von Ihnen angegeben, eingestellt. Leider konnte ich aber die Auswahl „PDF-X3:2003“ nicht verwenden – hier gab es eine Fehlermeldung (leider ohne Angabe von Details/Gründen). Es hat nur in PDF-X4 funktioniert (auch PDF-X1a:2003 ging nicht). Dabei habe ich allerdings festgestellt, dass hier bei ein paar Fotos die hinterlegte Schattierung nicht mit übertragen wurde. Das macht nichts, wenn aber der Rest wenigstens gut funktioniert. Ich hoffe, dass ich den GB nicht noch in Indesign übertragen muss (oha…), da er unbedingt Freitag Nachmittag zu einem besonderen Gottesdienst ausliegen soll (ich hole ihn daher auch selbst bei Ihnen ab)! Für Rückfragen bin ich jederzeit unter meiner Mobilnummer erreichbar!
Mit den besten Grüßen
Michael Sobik

Nelli Schwarz Mitarbeiter answered 5 Jahren ago

Guten Morgen, Herr Sobik,
Ihr Gemeindebrief ist eingetroffen und ich habe einen Blick darauf geworfen. Sieht gut aus! Bis jetzt läuft er problemlos durch unseren Workflow. Ich beobachte ihn weiter und gebe Ihnen später nochmal Rückmeldung zu Ihrem Gemeindebrief.
Grüße aus der GemeindebriefDruckerei
Nelli Schwarz

Michael Sobik answered 5 Jahren ago

Hallo Frau Schwarz, 
vielen Dank für die positive Rückmeldung. Da ich mich mit den Einstellungen zum Export und der Bedeutung auch der verschiedenen Pdfs nicht so auskenne, die Frage, warum die Schatten bei dieser PDF-X4 Umwandlung weg waren? Auf dem Deckblatt habe ich ja das Foto zweimal übereinander,  wobei das unterliegende mit einer Farbfläche mit ca. 35% reduzierter Deckkraft abgedunkelt ist. Das hat scheinbar funktioniert. Haben Sie dafür eventuell eine Erklärung? Geht das nur mit dem PDF-X3?
Viele Grüße 
Michael Sobik 

Nelli Schwarz Mitarbeiter answered 5 Jahren ago

Guten Tag, Herr Sobik,
wir haben ja zwischendurch telefoniert und über die PDF-Export-Einstellungen usw gesprochen. Es gibt in Affinity-Publisher auf jeden Fall noch Verbesserungsbedarf beim PDF-Export. Warum die Schatten beim X4 weg waren, müssten wir weiter untersuchen. Wir bleiben auf jeden Fall dran und testen weiter. Wenn es stabile Export-Einstellungen gibt, werden wir diese auf jeden Fall hier weitergeben. Wenn Sie weitere positive Test-Erfahrungen haben, gerne mitteilen.
Grüße aus der GemeindebriefDruckerei
Nelli Schwarz

Michael Sobik answered 5 Jahren ago

Hallo Frau Schwarz, 
habe gerade den Gemeindebrief bei Ihnen abgeholt und es ist alles wieder top gedruckt! Bin froh, dass der erste Versuch mit dem Affinity Publisher doch so gut funktioniert hat. Werde auf jeden Fall mit dem Programm weitermachen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Viele Grüße
Michael Sobik 

Michael Sobik answered 5 Jahren ago

Hallo Frau Schwarz,
 
da ich gerade mit einem neuen Gemeindebrief anfange, holt mich das Thema Export wieder ein mit dem PDF-X3-Format. Beim letzten Mal mit Änderung auf PDF-X4 hatte es ja geklappt, aber alle Transparenzen (Schatten) waren verschwunden.
Der Export mit PDF-X3 klappt bei mir auch mit folgenden geänderten Einstellungen:
Bei Aufruf der Exporteinstellungen:
>> Rastern mit DPI: (300) (Einige Bereiche werden gerastert) <<
bei Aufruf „mehr“:
>> Rastern: Nicht unterstützte Eigenschaften <<
>> Bilder per Downsampling neu berechnen  Über DPI: 450 <<
Der Unterschied wäre also im Wesentlichen bei Rastern nicht „Nichts“ sondern eben „Nicht unterst…..“
auszuwählen, womit sich dann die anderen Änderungen ergeben.
Die Frage ist, ob das dann bei Ihnen okay wäre?
 
Viele Grüße
Michael Sobik
 

Nelli Schwarz Mitarbeiter answered 5 Jahren ago

Guten Morgen, Herr Sobik,
das sollte kein Problem sein – schicken Sie Ihren Gemeindebrief mit den genannten Export-Einstellungen rüber; sollte etwas auffallen, werden Sie auf jeden Fall Rückmeldung erhalten.
Grüße aus der GemeindebriefDruckerei
Nelli Schwarz

Springer Hans answered 5 Jahren ago

Verehrte Frau Schwarz,
auch ich bin mittlerweile bei Affinity Publisher gelandet. Mein erste DTP-PRG war der MS-Publisher. Dann habe ich mich auf Serif PagePlus eingefuchst. Nun will ich demnächst den AP verwenden. Um entsprechende PDF-Dateien zu kreieren habe ich mit an Ihre sehr gute Anleitung gehalten. Hier fällt mir aber auf, dass das Panel für Einstellungen von meinem abweicht. Ich arbeite mit der Version 1.7.3 . Wurde Ihre Anleitung auf einer älteren Version erstellt. ?
Nochmal zu Ihrer Anleitung – die ist super – danke.

Nelli Schwarz Mitarbeiter answered 5 Jahren ago

Guten Tag,
Grundlage für unsere Anleitung „Affinity Publisher“ ist die Version 1.7.2.
Beim Dialog für den PDF-Export könnte es bei der Anordnung der Einstellungsmöglichkeiten leichte Abweichungen zu Version 1.7.3 geben. Die Einstellungsmöglichkeiten sollten jedoch dieselben sein. Sollten Sie Fragen haben zu den PDF-Export-Einstellungen zu Version 1.7.3, dann gerne einfach nochmal melden.
Grüße und alles Gute fürs neue Jahr,
Nelli Schwarz

Michael Sobik answered 5 Jahren ago

Hallo Frau Schwarz,
habe soeben wieder einen neuen Gemeindebrief hochgeladen. Wie bereits beim letzten Mal, habe ich auch diesesmal entgegen der Anleitung bei den Exporteinstellungen bei „Rastern: Nicht unterstützte Eigenschaften“ + „Haken bei Bilder per Downsampling neu berechnen“ und „Über DPI: 450“ eingestellt, da er sich ansonsten nicht mit PDF/X-3 exportieren läßt (Fehlermeldung vom Programm).
Hoffe, es funktioniert wieder so prima 🙂
Viele Grüße
Michael Sobik 

Deine Antwort

10 + 7 =