GemeindebriefBlog
Tipps, Tricks und Hilfestellungen rund um die Gestaltung Ihres Gemeindebriefs
Überweisungsträger als farbiger Spendenbeileger
Gemeindebriefe sind ein wichtiges Kommunikationsmittel. Sie bieten auch die ideale Gelegenheit, Überweisungsträger für Spendenaktionen einzuheften. Mit der neuen Möglichkeit, den Beihefter farbig zu gestalten, können Spendenaufrufe noch ansprechender und professioneller präsentiert werden.
Einfache Bestellung
Der Bestellprozess wurde vereinfacht: Überweisungsträger können zusammen mit dem Gemeindebrief in einem Auftrag in unserem Shop bestellt werden. Dies spart Zeit und Aufwand und sorgt für eine einfache Abwicklung.

Wichtige Änderungen im Überblick
- Papierqualität: Das Papier entspricht dem Umschlagpapier der gewählten Produktgruppe
(135 g Glanzpapier oder 130 g Naturschutzpapier). - Keine Perforation: Aus produktionstechnischen Gründen entfällt die Perforation.
Kosten

Layout-Hilfen
Vorlagen für Gestaltungsprogramme (Verlinkung: Produktübersicht) stehen in der Produktübersicht zur Verfügung. Diese erleichtern die Erstellung der Überweisungsträger und gewährleisten eine optimale Gestaltung.
Kontakt
Noch Fragen? Einfach bei uns melden. Rufen Sie uns an: 0 58 38 / 99 08 99 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: info@gemeindebriefdruckerei.de
-
620
-
1
-
0
Rechnung splitten – für mehrere Gemeinden mit einem gemeinsamen Gemeindebrief
Wenn mehrere Gemeinden gemeinsam einen Gemeindebrief drucken lassen, stellt sich häufig die Frage: Wie können die Kosten transparent und einfach zwischen den Gemeinden aufgeteilt werden? Genau hier setzt unsere Funktion „Rechnung splitten“ an.

Vorteile des Rechnungssplittens
Durch die Möglichkeit, den Rechnungsbetrag auf mehrere Adressen zu verteilen, wird die Abrechnung deutlich vereinfacht. Der oft zeitintensive Prozess der internen Kostenzuordnung entfällt. Sie teilen die Kosten direkt während des Bestellprozesses auf die beteiligten Gemeinden auf.
So funktioniert es
Die Option zum Splitten der Rechnung wird im Bestellablauf angeboten. Sie können angeben, an welche Adressen die jeweiligen Teilrechnungen gesendet werden sollen.

Bitte beachten
Die Hauptrechnungsadresse ist verantwortlich für die Richtigkeit aller Zusatz-Rechnungsadressen und ist Ansprechpartner bei fehlendem Zahlungseingang.
Probieren Sie gerne Sie die Möglichkeit aus, ihre Rechnungen zu splitten. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: unter 0 58 38 / 99 08 99 oder info@gemeindebriefdruckerei.de
-
897
-
0
-
0