wechseln zum Shop von: www.GemeindebriefDruckerei.de

GemeindebriefBlog

Tipps, Tricks und Hilfestellungen rund um die Gestaltung Ihres Gemeindebriefs

34 Treffer:

Kleine Farbenlehre – Teil 2: Harmonische Farbwahl treffen

Warum wirken Farbkombinationen in  Druckprodukten manchmal harmonisch und passend und manchmal nicht? Wie kann ich ganz einfach eine harmonische und passende Farbkombination treffen?

Kleine Tipps zu diesen Fragen möchte uns dieser Blogbeitrag verraten.

weiterlesen „Kleine Farbenlehre – Teil 2: Harmonische Farbwahl treffen“
  • 408
  • 0
  • 0

Kleine Farbenlehre – Teil 1: Farben und ihre Bedeutung

Farben spielen im Bereich der Gestaltung eine große Rolle. Würden wir uns in der Natur, in unseren Wohnräumen und den Druckprodukten die Farbe wegdenken, würde alles nur noch einer grauen Wüste ähnlich sehen.

Ob ein Wohnraum oder ein Druckprodukt ansprechend wirkt oder nicht, kann sehr stark von der Farbwahl abhängen. Farben können einen Raum gemütlich oder kalt wirken lassen – Farben können aber auch die Botschaft eines Druckprodukts verstärken, wenn sie richtig eingesetzt werden.

weiterlesen „Kleine Farbenlehre – Teil 1: Farben und ihre Bedeutung“
  • 673
  • 0
  • 0

Grafiken in Publisher zuschneiden und neu einfärben

In unserem Bildarchiv finden Sie Bilder, die aus z.B. sechs gleichen Grafiken in unterschiedlichen Farben bestehen. Wie Sie eine Grafik in Publisher herausschneiden und sogar in Ihrer Wunschfarbe einfärben können, zeigen wir Ihnen hier.

weiterlesen „Grafiken in Publisher zuschneiden und neu einfärben“
  • 359
  • 1
  • 0

Der optimale Zeilenabstand

Der Zeilenabstand ist wichtig für die problemlose Lesbarkeit eines Textes. Der Lesefluss darf z.B. durch zu große Zeilenabstände nicht unterbrochen werden, sodass die Augen nach Beendigung der einen Zeile die nächste Zeile mühelos finden können. Ein zu geringer Abstand zwischen den Zeilen könnte den Leser dagegen schon sehr schnell ermüden. Durch den richtigen Zeilenabstand ist ein Text direkt übersichtlich und dadurch für den Leser ansprechend.

weiterlesen „Der optimale Zeilenabstand“
  • 511
  • 1
  • 0

Der QR-Code als Brücke von analog zu digital

Für Kirchengemeinden bietet die Verknüpfung von gedruckten Informationen mit digitalen Angeboten viele Vorteile. Der Gemeindebrief ist nach wie vor ein sehr beliebtes und lebendiges Medium, mit dem man Mitglieder und Interessierte gut erreicht. Aber gerade während der Pandemie haben sich die digitalen Angebote zu einem wichtigen Bestandteil der Kommunikation zwischen der Kirche und ihren Mitgliedern entwickelt.

weiterlesen „Der QR-Code als Brücke von analog zu digital“
  • 1372
  • 0
  • 0

Das Impressum gehört dazu

Das Impressum gibt Auskunft über die Herkunft einer Drucksache. Dazu gehört der Herausgeber, der Redaktionsverantwortliche und weitere Redaktionsmitglieder sowie Verantwortliche über Anzeigen und die verantwortliche Druckerei. Darüber hinaus bietet das Impressum auch Platz für die Bildnachweise.

weiterlesen „Das Impressum gehört dazu“
  • 513
  • 0
  • 0

Kleine Webdatei aus Affinity Publisher erstellen

Wie die meisten Affinity-Nutzer wissen, werden aus Affinity-Publisher im Vergleich zu InDesign oder anderen Satzprogrammen sehr große PDF-Dateien exportiert. Auch Web-PDFs aus Affinity bekommen die große Datenmenge zu spüren.

In den letzten Wochen wurde bei uns mehrfach angefragt, ob wir eine Lösung dafür hätten, um Webdateien aus Affinity möglichst klein zu halten. Wir haben uns damit beschäftigt und eine Lösung gefunden, die gut funktioniert.

weiterlesen „Kleine Webdatei aus Affinity Publisher erstellen“
  • 470
  • 0
  • 1

Lizenzfreie Schriften

Satzprogramme bieten eine Vielzahl von Schriften, die sich für den Satz von Gemeinde- und Pfarrbriefen eignen. Über diese Standardschriften hinaus bietet das Internet eine Vielzahl von Möglichkeiten neue Schriften herunterzuladen. Dabei besteht die Herausforderung, die zu finden, die kostenlos und rechtssicher verwendet werden können. Vier dieser Webseiten möchten wir Ihnen kurz vorstellen.

weiterlesen „Lizenzfreie Schriften“
  • 416
  • 0
  • 0

Mit dem QR-Code den Gemeindebrief erweitern

In einem früheren Tipp des Monats haben wir Ihnen den QR-Code als Brücke von analog zu digital vorgestellt. In dem Beitrag haben wurde kurz erklärt, worum es sich bei diesem QR-Code handelt, wofür er zu verwenden ist und welche Vorteile er Ihnen bietet.

Die Suche nach einem QR-Code Generator im Internet ergibt viele Ergebnisse. Wir stellen Ihnen zwei davon vor, damit sie Ihre QR-Codes kostenlos und rechtssicher erstellen und ihn Ihrem Gemeindebrief platzieren können.

weiterlesen „Mit dem QR-Code den Gemeindebrief erweitern“
  • 323
  • 0
  • 0

Was ist neu in Affinity 2.5?

Seit kurzer Zeit steht ein neues Update für die Affinity-Suite zum Download bereit. Die Version 2.5 bietet eine Neuerung, die Ihnen die Arbeit am Gemeindebrief besonders erleichtert. Diese möchten wir Ihnen vorstellen. Die Funktion gibt es schon längere Zeit in Adobe InDesign und nun auch bei Affinity Publisher, Designer und Photo.

weiterlesen „Was ist neu in Affinity 2.5?“
  • 440
  • 0
  • 1