Wenn mehrere Gemeinden gemeinsam einen Gemeindebrief drucken lassen, stellt sich häufig die Frage: Wie können die Kosten transparent und einfach zwischen den Gemeinden aufgeteilt werden? Genau hier setzt unsere Funktion „Rechnung splitten“ an.

Vorteile des Rechnungssplittens
Durch die Möglichkeit, den Rechnungsbetrag auf mehrere Adressen zu verteilen, wird die Abrechnung deutlich vereinfacht. Der oft zeitintensive Prozess der internen Kostenzuordnung entfällt. Sie teilen die Kosten direkt während des Bestellprozesses auf die beteiligten Gemeinden auf.
So funktioniert es
Die Option zum Splitten der Rechnung wird im Bestellablauf angeboten. Sie können angeben, an welche Adressen die jeweiligen Teilrechnungen gesendet werden sollen.

Bitte beachten
Die Hauptrechnungsadresse ist verantwortlich für die Richtigkeit aller Zusatz-Rechnungsadressen und ist Ansprechpartner bei fehlendem Zahlungseingang.
Probieren Sie gerne Sie die Möglichkeit aus, ihre Rechnungen zu splitten. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: unter 0 58 38 / 99 08 99 oder info@gemeindebriefdruckerei.de