Am 24. und 25. Juni 2025 fand das GemeindebriefForum zum Thema „Microsoft Publisher wird eingestellt“ statt. Wir haben uns sehr über die rege Teilnahme und den wertvollen Austausch gefreut. Für alle, die sich für das Thema interessieren, stellen wir hier einige Informationen und die Präsentation des Forums zur Verfügung.

Das von vielen unserer Kunden genutzte Layoutprogramm „Microsoft Publisher“ wird im Oktober 2026 das Ende seiner Lebensdauer erreichen. Nach diesem Datum wird Publisher nicht mehr in Microsoft 365 enthalten sein und kann in Office 365 nicht mehr geöffnet werden.
Bestehende lokale Versionen, wie Publisher 2021 oder ältere Versionen, werden weiterhin funktionieren, sofern Sie eine gültige Lizenz besitzen. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Support für diese Produkte eingestellt wird und keine Sicherheitsupdates mehr bereitgestellt werden. Dennoch können Sie diese Versionen auch nach Oktober 2026 weiterhin installieren und verwenden. Es ist möglich, dass zukünftige Windows-Versionen die Nutzung dieser Lizenzen nicht mehr unterstützen.
Weitere Informationen von Microsoft zur aktuellen Situation finden Sie hier.


Wer ist von dieser Situation betroffen?

Alle, die Microsoft Publisher über ein Microsoft 365-Abo nutzen, sollten sich rechtzeitig Gedanken machen und nach einer passenden Alternative für die Gestaltung ihrer Layouts suchen.


Welche Alternativen gibt es?

Sie können auf andere Layoutprogramme oder Redaktionssysteme der Landeskirchen und Bistümer umsteigen. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, die Gestaltung durch eine Medienagentur professionell realisieren zu lassen.

Alternative Layoutprogramme: Unten sehen Sie anhand einer Statistik die sechs am häufigsten genutzten Layoutprogramme unserer Kunden:

InDesign ist ein professionelles Programm zum Erstellen von Layouts. Es bietet viele leistungsstarke Werkzeuge, ist jedoch mit monatlichen Gebühren von 25,99 € ziemlich kostspielig. Eine Anleitung dazu können Sie hier herunterladen oder als gedrucktes Heft bestellen.
Word hat eine ähnlich übersichtliche Benutzeroberfläche wie Microsoft Publisher. Ein Nachteil ist jedoch, dass man das Layout nicht in einer Doppelseitenansicht gestalten kann, was die Gestaltungsmöglichkeiten einschränkt. Eine Anleitung dazu können Sie hier herunterladen oder als gedrucktes Heft bestellen.
Canva ist ein Tool, das sowohl lokal als auch als Web-App genutzt werden kann. Besonders überzeugt die übersichtliche und strukturierte Benutzeroberfläche. Ein großer Nachteil ist jedoch, dass es keine Gewährleistung für den Datenschutz personenbezogener Daten gibt.
Affinity Publisher ist bei unseren Kunden immer beliebter geworden. Es erfüllt alle Anforderungen für den Satz eines Gemeindebriefes und sogar noch mehr. Die Software ist kostengünstig (kein Abo) und für Kirchengemeinden sogar kostenlos erhältlich. Eine Anleitung dazu können Sie hier herunterladen oder als gedrucktes Heft bestellen. Eine Übersicht über die Preise, und ob das Layoutprogramm die Anforderungen für den Satz eines Gemeindebriefes erfüllt, finden Sie in der untenstehenden Grafik.
(Für eine bessere Ansicht der Übersicht laden Sie das PDF ganz unten in diesem Beitrag herunter).


Redaktionssysteme: Unten finden Sie eine Übersicht der Redaktionssysteme der Landeskirchen und Bistümer, inklusive weiterer Informationen und Ansprechpartner. Bei Interesse oder Fragen dazu wenden Sie sich bitte an die angegebenen Kontaktpersonen.
(Für eine bessere Ansicht der Übersicht laden Sie das PDF ganz unten in diesem Beitrag herunter).

Externe Gestaltung: Der Vorteil dieser Alternative ist, dass Sie sich nicht selbst in eine neue Layoutsoftware einarbeiten müssen. Wir haben eine Auswahl an passenden Ansprechpartnern für Sie. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne bei uns.
E-Mail: info@GemeindebriefDruckerei.de, Telefon: 0 58 38 / 99 08 99


Unsere Empfehlung für ein alternatives Layoutprogramm: Affinity Publisher

Vorteil: Es geht schöner
Affinity Publisher bietet eine Vielzahl großartiger Werkzeuge, um Ihren Gemeindebrief ansprechend und professionell zu gestalten. Hier möchten wir Ihnen einen ersten Eindruck von den vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten geben:

  • Aus einem platzierten Bild können Sie eine harmonische Farbpalette erstellen. Diese Farben können Sie dann konsequent in Ihrem Layout verwenden, um ein stimmiges Gesamtbild zu erzielen.
  • Das Programm unterstützt zahlreiche Datenformate, die Sie problemlos einfügen können. Viele kostenlose Vorlagen, beispielsweise aus unseren Layoutvorlagen oder anderen Quellen, lassen sich einfach importieren und farblich anpassen.
  • Gestalten Sie spannende Seiten mit kreativer Typografie: Nutzen Sie freie Formen, Text, der auf Kurven verläuft, oder Initialen, um besondere Akzente zu setzen.
  • Wenn Sie ein Bild mit zu niedriger Auflösung platzieren, zeigt Affinity Publisher eine Meldung. Sie können dann entscheiden, ob Sie die Qualität so belassen oder ein höher aufgelöstes Bild verwenden möchten.
  • Für schnelle und einfache Bildplatzierungen sind im Programm bereits Bilddatenbanken mit kostenlosen Symbolbildern integriert. So finden Sie im Handumdrehen passende, schöne Bilder, die Sie direkt in Ihr Layout einfügen können.

Vorteil: Es geht schneller und einfacher

  • Affinity Publisher macht die Arbeit mit Masterseiten deutlich unkomplizierter. Das Programm arbeitet mit mehreren Ebenen, sodass Sie Bilder hinter die Elemente der Masterseite platzieren können. Dadurch bleiben die Masterseitenelemente immer sichtbar, auch wenn Sie Bilder hinzufügen.
  • Eine direkte Bildbearbeitung ist möglich, wenn Sie Affinity Photo installiert haben. Das bedeutet, Sie müssen Bilder nicht mehr extern öffnen, bearbeiten und speichern, sondern können alles bequem im selben Programm erledigen.
  • QR-Codes lassen sich direkt in Affinity Publisher erstellen.
  • Außerdem können PDF-Dateien direkt platziert werden, ohne dass eine Umwandlung in JPG notwendig ist.

Kurz gesagt: Diese Funktionen sparen Ihnen Zeit und machen die Gestaltung einfacher.

Vorteil: Es wird flexibler
Mit Affinity Publisher wird die Zusammenarbeit im Team komfortabler.

  • Sie können Ihre Dateien in einem praktischen „Paket“ sammeln, in welchem Bilder, die Satzdatei und alle Schriften Ihres Gemeindebrief-Layouts enthalten sind. Dieses Paket können Sie problemlos an andere weitergeben.
  • Sie sind nicht mehr ausschließlich an ihren Computer zu Hause gebunden – kleine Korrekturen und Gestaltungen können auch bequem auf dem iPad erfolgen.
  • Wenn mehrere Personen an Ihrem Gemeindebrief arbeiten, lassen sich die einzelnen Daten später zu einem einzigen Dokument zusammenfügen.
  • Und das Beste: Affinity Publisher ist für kirchliche Einrichtungen kostenlos erhältlich und kann von beliebig vielen Teammitgliedern genutzt werden, egal wie groß Ihr Redaktionsteam ist.

Nachteil: Komplexe Programmoberfläche
Die Vielzahl an leistungsstarken Werkzeugen macht die Programmoberfläche zunächst etwas unübersichtlich. Allerdings besteht die Möglichkeit, einzelne Werkzeuge auszublenden, um die Oberfläche übersichtlicher und benutzerfreundlicher zu gestalten. So können Sie sich besser auf die wichtigsten Funktionen konzentrieren und effizient arbeiten.

Microsoft Publisher-Dokumente in Affinity Publisher übernehmen
Möchten Sie Ihr Layout aus Microsoft Publisher in Affinity Publisher weiterverwenden? Erstellen Sie dazu ein PDF aus Ihrem Publisher-Dokument und öffnen Sie dieses direkt in Affinity Publisher. Mit nur wenigen kleinen Anpassungen am Layout können Sie sofort mit der Gestaltung loslegen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu finden Sie hier.

Immer mehr Kunden entscheiden sich für Affinity Publisher 
Viele unserer Kunden wagen bereits den Umstieg und erstellen
schöne Gemeindebriefe in Affinity Publisher. Im Jahr 2024 haben
 schon 126 Kunden auf Affinity Publisher umgestellt.
Mit ein wenig Einarbeitungszeit ist der Einstieg also ganz gut
machbar.

Affinity Publisher kaufen / kostenfrei nutzen 
Das Programm ist für einmalig 74,99 € erhältlich. Kirchengemeinden können es sogar kostenlos bekommen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier. Wenn Sie die komplette Affinity Suite mit Publisher, Designer und Photo möchten, kostet das 179,99 €.


Wir unterstützen Sie beim Umstieg

Ausführliche und übersichtliche Anleitung für Einsteiger 
Möchten Sie die 7-tägige Testversion von Affinity Publisher schon einmal ausprobieren? Dann laden Sie doch unsere Anleitung für Einsteiger herunter. Damit erhalten Sie einen ersten Eindruck von den vielfältigen Möglichkeiten, die Affinity Publisher bietet. Das praktische Anleitungsheft im PDF-Format können Sie bequem hier herunterladen, oder wenn Sie es lieber in der Hand halten möchten, bestellen Sie es einfach als gedrucktes Heft. Viel Freude beim Entdecken und Ausprobieren.

Wir übernehmen den Umbau Ihres Layouts aus Microsoft Publisher
nach Affinity Publisher 
Überlassen Sie uns den Umbau Ihres Layouts in Affinity Publisher und starten Sie direkt mit der Gestaltung. Genauere Informationen zum Ablauf, den Kosten und dem Start erhalten Sie in unserem Newsletter. Wenn Sie möchten, können Sie den Newsletter ganz einfach hier abonnieren.

Kostenfreie Hotline: 0 58 38 / 99 08 99
Wir haben bereits wertvolle Erfahrungen mit Affinity Publisher gesammelt und selbst kreative Projekte damit umgesetzt. Zudem haben wir zahlreichen Kunden bei verschiedenen Herausforderungen mit dem Programm erfolgreich zur Seite gestanden. Zögern Sie also nicht, uns bei Fragen rund um Affinity Publisher zu kontaktieren – sei es im Layouter-Forum oder auch gerne telefonisch oder per E-Mail.

E-Mail: info@GemeindebriefDruckerei.de
Telefon: 0 58 38 / 99 08 99


GemeindebriefForum „Einführung in Affinity Publisher“ 
Ende Juli haben Sie die Möglichkeit, einen ersten Eindruck von dem Programm zu gewinnen. Eine Einladung dazu erhalten Sie über unseren Newsletter – wir würden uns freuen, wenn Sie dabei sind. Den Newsletter können Sie ganz einfach hier abonnieren.

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden
Auf unserem Blog werden Sie unter der Kategorie Affinity Publisher Einstieg regelmäßig neue, hilfreiche Informationen, Tipps und Tricks zum Thema entdecken, denn wir möchten den Wechsel auf ein anderes Layoutprogramm für Sie so reibungslos wie möglich gestalten. Schauen Sie also regelmäßig vorbei – wir freuen uns auf Ihren Besuch.


Präsentation „MS Publisher wird eingestellt“ als PDF-Datei herunterladen